Am Fr., 02. Juni, ab 20 Uhr:
Seit vielen Jahren gilt Martina Frank als eine der ausdrucksstärksten Sängerinnen Hannovers. Sie trat mit verschiedensten Blues, Rock, Pop & Country Bands in ganz Deutschland auf und ist auf diversen Studioproduktionen vertreten. Und schon immer hat sie auch selbst Songs geschrieben. 2019 kam sie zurück auf das Songwriting - den ursprünglichen Antrieb für ihr Musizieren - und merkte, sie hatte sich ein Solo-Programm mit neuen eigenen Songs erarbeitet.
Man sagt, ein Song ist dann gut, wenn er nur mit Vocals & Gitarre funktioniert. Und tatsächlich: die Songs ihres selbst eingespielten und gesungenen und auch mitproduzierten Debüts bestehen die Probe. Am 1. 10. 2022 wurde das Album: Martina Frank / Rough Diamonds auf dem Label: Frankengestein veröffentlicht. 11 sehr schöne, abwechslungsreiche Eigenkompositionen - nur mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre vorgetragen. Die dort erscheinenden Titel und weitere inzwischen neu entstandene Songs bringt Martina Frank LIVE genauso beeindruckend über die Bühne. In einer „One-Woman-Show“ macht sie den deutsch-englischen Genre-Mix zu einem erfrischenden Hörgenuss.
EINTRITT FREI! HUTKONZERT!
Am Fr., 09. Juni, ab 20 Uhr:
Jim Gibson ist ein Singer/Songwriter aus London. Er hat über 500 Lieder geschrieben und hat in 4 verschiedenen Bands gespielt, darunter die legendären "Color Buzz Hum" in West London. Momentan spielt er Solo und präsentiert sein neues Album "the black sheep" . Er spielt eine Mischung aus Pop, Independant und Urban Folk. EINTRITT FREI! HUTKONZERT!
Am Sa., 03. Juni, ab 19 Uhr:
Gunnar Wiegand ist Folksänger mit Leib und Seele. Er singt und spielt seit über 40 Jahren. Lifemusik - sowohl solo als auch in unterschiedlichsten Formationen. Folk, Blues, Country & Western, Oldies, aber auch Gospels, Shanties, eigene Stücke und Volkslieder gehören zu seinem Repertoire. Mit Gitarre und seiner unverwechselbaren Stimme war er auch international auf verschiedensten Bühnen zu hören. So haben sich seine Wege auch mit verschiedenen Folksängern (Werner Lämmerhirt, Hamish Imlach, Iain MacKintosh, Alex Campbell, Wilson Family) gekreuzt. Dies führte dazu, dass Gunnar Wiegand sich der Tradition der Liedererzähler der 60er und 70er Jahre verpflichtet fühlt.
EINTRITT FREI! HUTKONZERT!
Warum heißt es Hutkonzert?
Ganz einfach: In einer Pause, während des letzten Liedes oder der Zugaben lassen wir jemanden mit einem Hut herumgehen und bitten Sie, Ihre Begeisterung durch das großzügige – möglichst geräuscharme – Füllen des Hutes für die MusikerInnen sichtbar zu machen.
|
|
|